Ah, heute ist der 4. Advent! Hui, die Feiertage kommen! 🎄✨ Endlich Zeit für Besinnlichkeit, Familie, Freunde – und natürlich für Tische, die sich unter Bergen von Plätzchen, Braten und Sahnesoßen biegen. Doch während die Gemütlichkeit einzieht, schleicht sich oft auch die Frage an: „Wie überlebe ich das, ohne dass die Waage im Januar Alarm schlägt?“
Keine Sorge: Es geht nicht darum, Verzicht zu üben oder in den Feiertagen Kalorien zu zählen. Es geht darum, schlau zu genießen – und dabei in Balance zu bleiben. Hier kommen die besten Tipps, wie du die Feiertage schlank, fit und glücklich meisterst.
1. Bewegung bleibt der beste Freund
Die gute Nachricht: Kalorien lassen sich abbauen. Die schlechte Nachricht: Nicht, wenn du den ganzen Tag auf der Couch liegst und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum 15. Mal schaust.
So bringst du Bewegung in die Feiertage:
Starte den Tag aktiv: Ein Spaziergang am Morgen oder ein kurzer 15 – 30 Minuten Weihnachts- Workout bringen den Stoffwechsel in Schwung.
Mit meinen Weihnachts- Workouts: The happy New You! formst du deine Muckis, bewegst dich und fühlst dich richtig gut. Jeden Tag live um 10:30 oder on demand wann du willst. So kommst du fit und gutgelaunt durch die Feiertage! KOSTENLOS!
Mach Familienaktivitäten sportlich: Eine Runde Spaziergang nach dem Weihnachtsessen, eine kleine Schneeballschlacht oder Tanzen im Wohnzimmer – Spaß garantiert!
Vermeide die Couchfalle: Zwischen den Mahlzeiten aktiv bleiben hilft, die Trägheit zu vertreiben und die Extra-Kalorien zu verbrennen.
✨ Humor-Tipp: Stell dir vor, du bist der Weihnachtsmann auf Mission. Der Mann schafft es auch, Millionen Haushalte in einer Nacht zu besuchen – du schaffst es sicher, ein paar Schritte mehr zu gehen.
2. Wähle mit Bedacht, was auf den Teller kommt
Feiertage bedeuten Vielfalt: Von der Vorspeise bis zum Dessert gibt es unzählige Verlockungen. Die Kunst ist, clever auszuwählen.
So funktioniert’s:
Starte mit den guten Sachen: Gemüse, Salate oder proteinreiche Speisen wie Putenbrust füllen den Magen und sorgen dafür, dass weniger Platz für Kalorienbomben bleibt.
Portionen kontrollieren: Du kannst alles probieren – aber in kleinen Mengen.
Trick fürs Dessert: Warte ein paar Minuten nach dem Hauptgang. Oft merkst du dann, dass du gar nicht so viel Süßes brauchst, wie du dachtest.
✨ Augenzwinkern: Ein Teller ist wie eine Bühne – lass die Hauptdarsteller (gesunde Sachen) glänzen und schiebe die Nebenrollen (Sahnesoße und Co.) in den Hintergrund.
3. Trinken mit Köpfchen
Die Feiertage sind berüchtigt für ihre flüssigen Kalorien: Glühwein, Punsch, Eierlikör, Champagner… Das Problem? Sie alle haben mehr Kalorien als eine Portion Braten – und weniger Nährstoffe.
Mach es besser:
Setze auf Wasser: Es hält dich hydriert und reduziert den Drang, das Glas ständig nachzufüllen.
Falls du Alkohol trinkst: Wechsel zwischen Alkohol und Wasser. Für jedes Glas Wein ein Glas Wasser trinken – so hältst du die Balance. Alkohol hat fast so viel Kalorien wie Fett.
Verzichte auf Zuckerbomben: Punsch und Liköre lieber durch Wein oder einen Spritzer Sekt ersetzen. Die Kombination von Zucker und Alkohol geht ganz schnell auf das Hüftgold.
✨ Fun Fact: Selbst der Weihnachtsmann bevorzugt Milch – und die hat weit weniger Kalorien als Eierlikör.
4. Achte auf dein Sättigungsgefühl
Feiertage verleiten uns dazu, mehr zu essen, als wir wirklich brauchen. Warum? Weil es da ist – und weil Oma so viel Liebe in den Kartoffelsalat gesteckt hat.
So sagst du höflich „Nein, danke“:
Höre auf deinen Körper: Iss nur, bis du satt bist, nicht bis der Hosenknopf spannt.
Lass Pausen zu: Lege die Gabel ab, atme durch und frage dich, ob du wirklich noch mehr möchtest.
Sei charmant: Ein Kompliment an den Koch ist genauso viel wert wie ein leerer Teller – und dabei figurfreundlicher.
✨ Tipp mit Charme: „Oma, der Kartoffelsalat ist so gut, dass ich ihn aufheben möchte, um ihn noch länger zu genießen!“ (Win-win für alle.)
5. Plane kleine Auszeiten ein
Feiertage sind nicht nur anstrengend für den Magen, sondern auch für den Geist. Stress kann zu unbewusstem Essen führen – ein Plätzchen hier, ein Stück Schokolade da.
So bleibst du in Balance:
Schaffe Momente der Ruhe: Eine Tasse Tee, ein gutes Buch oder ein Spaziergang helfen, dich zu entspannen.
Genieße bewusst: Egal ob Dessert oder Hauptgang, nimm dir Zeit, um jeden Bissen zu genießen.
Vergiss nicht zu lachen: Fröhlichkeit verbrennt Kalorien – na gut, vielleicht nicht viele, aber es macht die Feiertage umso schöner.
Das Fazit: Feiere schlau, nicht streng
Die Feiertage sind da, um genossen zu werden. Und das kannst du auch, ohne deinen Körper ins Kalorienchaos zu stürzen. Mit Bewegung, bewussten Entscheidungen und einer Prise Humor kannst du dich selbst verwöhnen – und startest trotzdem fit ins neue Jahr. (Genau das machen wir in meinen Weihnachts-Workouts „The New You!“. Melde dich hier kostenlos an!)
Also schnapp dir deine Lieblingsmenschen, genieße die schönen Momente und vergiss nicht: Es sind nicht die Kekse, die Weihnachten magisch machen, sondern die Menschen und die Erinnerungen, die wir schaffen.
Fröhliche und figurfreundliche Feiertage! 🎄💃
Responses